Bündner Haute Route

Wir durchqueren das Bündnerland auf Skiern. Vom Julier- bis zum Flüelapass besteigen wir einige spannende Bündner 3000er. Kulinarisch wie auch landschaftlich lassen uns diese fünf abwechslungsreichen Tage nichts missen. 




Datum
Montag-Freitag,
3. - 7. März 2025

Dauer
5 Tage

  1. Programm
  2. Treffpunkt
  3. Anforderungen
  4. Ausrüstung
  5. Karte
  1. Montag
    Ab dem Julierpass steigen wir unserem heutigen Gipfelziel, dem Piz Surgonda 3196m, entgegen. Die letzten Höhenmeter steilt es nochmals auf, diese werden zu Fuss zurück gelegt. Nach dem Gipfelfoto geniessen wir die lange Abfahrt und ziehen für die letzten 200 Höhenmeter hoch zur Jenatschhütte die Felle nochmals auf die Skier.
    Distanz 10 km, 1220 Höhenmeter, Gehzeit 4 - 5 Stunden.

    Dienstag
    Unser heutiges Hüttenziel ist die Chamanna d'Es-cha. Diese erreichen wir via Besteigung des Piz Laviner 3137m. Auch beim Piz Laviner lassen wir die Skier wieder in einem Skidepot und legen die letzten Höhenmeter zu Fuss zurück. Nun folgt die Abfahrt nach Naz und dann weiters nach Preda. Hier nehmen wir den Zug und gelangen so nach Madulain. Nun ziehen wir die Skier wieder an und steigen zur Alp Es-cha und weiters zur Chamanna d'Es-cha auf.
    Distanz 16 km, 1550 Höhenmeter, Gehzeit 6 - 7 Stunden.

    Mittwoch
    Heute besteigen wir mit dem Piz Kesch 3418m, den höchsten Gipfel dieser Woche. Von der Hütte steigen wir zur Porta d’Es-cha auf. Hier müssen wir die Skier auf den Rücken nehmen. Von der Porta d’Es-cha geht’s steil runter zum Vadret da Porchabella und ab hier in wenigen Höhenmetern zum Skidepot 3270m. Nun klettern wir dem Piz Kesch 3418m entgegen. Oben angekommen geniessen wir die tolle Rundsicht und steigen dann zurück zum Skidepot runter. Nun fahren wir über den Vadret da Porchabella zur Keschhütte runter, wo wir die kommende Nacht verbringen werden.
    Distanz 8 km, 850 Höhenmeter, Gehzeit 5 - 6 Stunden. (Den Piz Kesch besteigen wir nur bei guten Verhältnissen und nur wer will. Für die Besteigung des Piz Kesch sind Hochtourenerfahrung erforderlich).

    Donnerstag
    Nach einer kurzen Abfahrt steigen wir zum Scalettapass auf und weiter zum Scalettahorn 3068m. Die Abfahrt führt uns über die breiten Hänge runter zur Grialetschhütte.
    Distanz 14 km, 1100 Höhenmeter, Gehzeit ca. 6 Stunden.

    Freitag
    Auch den letzten Tag starten wir mit einer kurzen Abfahrt runter in die Fuorcola Grialetsch. Von hier steigen wir zuerst in die Fuorcla Radönt und weiters in die Schwarzhornfurgga auf. Nun geht’s mit den Skiern hoch auf das Schwarzhorn 3146m. Wir geniessen nochmals die tolle Aussicht und fahren dann zum Flüelapass ab, wo unsere Tour endet.
    Distanz 13 km, 840 Höhenmeter, Gehzeit 4 - 5 Stunden.
    Alternativ können wir ab der Jenatschhütte auch den Piz Sarsura 3178m besteigen und fahren dann ins Engadin ab, wo wir ab Zernez die Heimreise antreten.
  2. Treffpunkt
    9.00 Uhr auf dem Julierpass beim Hospiz, La Veduta.
    (Ab Silvaplana und Bivio fährt ein Skitourenbus.)

    Ende
    Am Fünften Tag nach dem Mittag auf dem Flüelapass.
  3. Kontrolliertes Skifahren im freien Gelände, Aufstieg mit/ohne Steigeisen in steilerem Gelände, Kondition für Aufstiege von 4 - 5 Stunden und 1200 Höhenmetern pro Tag, Trittsicherheit.
     Technik
     Ausdauer

    Weitere Infos zu Technik und Ausdauer anschauen.

    Bei Unsicherheiten / Fragen zu den Anforderungen oder der Ausrüstungsliste gerne bei uns melden.
  4. Siehe Winter - Ausrüstungsliste unter der Spalte Ski und Snowboardtouren.

    Mietmaterial - Preisliste
  5. Link zur Karte


Gruppengrösse
4 - 6 Teilnehmer pro Bergführer.

Unterkunft
Jenatschhütte SAC
Chamanna d'Es-cha SAC
Keschhütte SAC
Grialetschhütte SAC

Kosten als Gruppentour
CHF 1280.- / Person bei 4 - 6 Personen.

Kosten als Privattour
CHF 1310.- / Person bei 4 Personen.
CHF 1630.- / Person bei 3 Personen.
CHF 2300.- / Person bei 2 Personen.

Inklusive Führung durch Bergführer, Unterkunft im Mehrbettzimmer mit Halbpension und Marschtee.
Exklusive Ausrüstung, Bahnen, Transporte, Getränke, Zwischenverpflegung.
Aufpreis nicht SAC-Mitglied: CHF 12.-/Nacht und Person.

Gruppentouren finden gemäss angegebenen Daten statt. Erhalten wir zu wenige Anmeldungen, führen wir die Tour nach Absprache als Privattour durch. Auf Anfrage führen wir die Tour gerne auch an weiteren Daten durch. Es gelten die aufgelisteten Preise.

Anmeldung
Jetzt anmelden

Auskunft
Tel. +41 79 363 19 62, info@alpinschule-adelboden.ch