Das Doldenhorn 3638m steht mächtig über Kandersteg und sticht durch seine vergletscherte Nordseite schon von weitem hervor.
Datum
Auf Anfrage von März bis Mai.
Dauer
1 Tag
Programm
Treffpunkt
Anforderungen
Ausrüstung
Karte
Frühmorgens treffen wir uns in Kandersteg. Wir starten beim Öschiwald dem Wanderweg folgend in Richtung Doldenhornhütte 1915m. Im Frühling müssen die Skier hier ein Stück getragen werden. Nachdem wir die Doldenhornhütte erreicht haben, gehts weiter zum Spitze Stei und dann dem Fuss des Doldenstocks folgend, bis wir dessen Felsriegel erreichen auf ca. 2800m. Hier gehts rund 100 Meter zu Fuss ein schneegefülltes Couloir hoch. Rechts von uns sehen wir den imposanten Gletscherabbruch. Nun ziehen wir die Skier wieder an und steigen immer steiler werdend zum Sattel 3432m zwischen dem Kleindoldenhorn und Doldenhorn hoch. Im Sattel, oder je nach Verhältnissen weiter oben in der Flanke, machen wir das Skidepot. Nun gehts über die exponierte Gipfelflanke und zum Schluss über den Firngrat hoch zum Doldenhorn 3638m. Der Tiefblick ins Gasterntal ist gigantisch. Zurück ins Tal fahren wir über die Aufstiegsroute ab.
(Aufstieg und Abfahrt 2450 Höhenmeter, Gehzeit ca. 8 Stunden.)
Die Tour kann auch als 2-Tagestour mit Übernachtung in der Doldenhornhütte SAC gemacht werden. Als anspruchsvolle Mehrtagestour können weitere Gipfel wie das Balmhorn, Rinderhorn oder die Altels dazu kombiniert werden.
Treffpunkt
In Kandersteg. Zeit wird individuell abgemacht
Ende
Am Nachmittag in Kandersteg.
Kontrolliertes Skifahren im freien Gelände, Kondition für einen Aufstieg von ca. 8 Stunden bzw. 2450 Höhenmeter. (Sehr anspruchsvolle Skitour) Technik Ausdauer