Einfache Hochtour auf's Sustenhorn

Das Sustenhorn 3502m ist ein Klassiker und begeistert Bergsteigerinnen und Bergsteiger jeden Könnens. Diese Tour führt uns durch eine beeindruckende Gletscherwelt, vorbei an steilen Eisflanken und sanften Firnhängen, hinauf zum Gipfel, der uns mit einem atemberaubenden Panorama auf die Berner und Urner Alpen belohnt.




Datum
Samstag-Sonntag,
19. - 20. Juli 2025
23. - 24. August 2025
13. - 14. September 2025

Donnerstag-Freitag,
21. - 22. August 2025

Dauer
2 Tage

  1. Programm
  2. Treffpunkt
  3. Anforderungen
  4. Ausrüstung
  5. Karte
  1. 1 Tag
    Gemeinsam steigen wir über den Blau-Weiss markierten Wanderweg zur wunderschön gelegenen Tierberglihütte 2797m auf und lassen uns dort kulinarisch und mit deren Gastfreundschaft verwöhnen.
    (Aufstieg ca. 3 Stunden und 935 Höhenmeter)

    2 Tag
    Von der Tierberglihütte aus geht’s sanft steigend über den imposanten Steingletscher aufs Sustenhorn 3502m. Auf dem Sustenhorn erwartet uns ein wunderschöner Panoramarundblick. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute zurück zur Tierberglihütte und von da weiter zum Hotel Steingletscher. 
    (Aufstieg 3 - 4 Stunden und rund 730 Höhenmeter, Abstieg bis zum Hotel Steingletscher ca. 4 - 5 Stunden und rund 1550 Höhenmeter.)

    Ideal für Einsteiger und Geniesser. So verbindet die Tour aufs Sustenhorn alpinen Charme mit einer Prise Abenteuer und ist die perfekte Wahl für einen unvergesslichen Tag in den Bergen.
  2. Treffpunkt
    11.50 Uhr beim Hotel Steingletscher am Sustenpass.
    (Jeweils am Wochenende, an Wochentagen nach Absprache in Meiringen Bahnhof oder beim Hotel Steingletscher.)
    SBB Fahrplan

    Ende
    Am zweiten Tag am Nachmittag beim Hotel Steingletscher.
  3. Kondition für einen Aufstieg bis 4 Stunden und 730 Höhenmeter am Gipfeltag. Abstieg von bis 5 Stunden und rund 1550 Höhenmeter zurück zum Hotel Steingletscher.
     Technik
     Ausdauer

    Weitere Infos zu Technik und Ausdauer anschauen.
  4. Siehe Sommer - Ausrüstungsliste unter der Spalte Einfache Hochtouren.

    Mietmaterial - Preisliste
  5. Link zur Karte




Gruppengrösse
4 - 6 Teilnehmer pro Bergführer.

Gut zu wissen
Eine detaillierte Ausrüstungsliste erhältst du mit den Anmeldeunterlagen.
Bei Unsicherheiten / Fragen zu den Anforderungen oder der Ausrüstungsliste gerne bei uns melden.

Unterkunft
Tierberglihütte SAC

Kosten als Gruppentour
CHF 510.- / Person bei 4 - 6 Personen.

Kosten als Privattour
CHF 540.- / Person bei 4 Personen.
CHF 680.- / Person bei 3 Personen.
CHF 960.- / Person bei 2 Personen.

Inklusive Führung durch Bergführer, Übernachtung mit Halbpension und Marschtee. 
Exklusive Ausrüstung, Bahnen und Transport, Zwischenverpflegung, Lunch, Getränke.
Aufpreis nicht SAC-Mitglied: CHF 12.-/Nacht und Person.

Gruppentouren finden gemäss angegebenen Daten statt. Erhalten wir zu wenige Anmeldungen, führen wir die Tour nach Absprache als Privattour durch. Auf Anfrage führen wir die Tour gerne auch an weiteren Daten durch. Es gelten die aufgelisteten Preise.

Anmeldung
Jetzt anmelden

Auskunft
Tel. +41 79 363 19 62, info@alpinschule-adelboden.ch